Xiamen (CHN): Laut Statistik gibt es in der Hafenstadt in Südostchina im Oktober durchschnittlich zwei Regentage. Das Wetter am Weltcupwochenende kümmerte die Statistik leider nicht. Aufgrund von Starkregen musste das Halbfinale der Damen abgesagt werden. Weil 13 Athletinnen nach der Qualifikation auf Rang 1 lagen, zogen sie alle ins Finale ein. Die anderen 13 Kletterinnen, die sich für das Halbfinale qualifiziert hätten, konnten ihre Platzierung nicht mehr verbessern. Magdalena Röck war eine der Leidtragenden. Sie erreichte jedoch mit Rang 17 ihr bislang bestes Saisonergebnis. Max Rudigier qualifizierte sich wie schon in Wujiang für das Halbfinale und wurde 18. Hannah Schubert und Jessica Pilz waren in der Qualifikation beide Routen durchgestiegen und hatten so ihr Finalticket gelöst. Im Finale zeigten sie sehr starke Leistungen, die mit Rang 4 (Pilz) und Rang 8 (Schubert) belohnt wurden. Pilz kletterte gleich weit wie die drittplatzierte Janja Garnbret, brauchte jedoch länger und verpasste dadurch das Stockerl.
Nächste Station: Kranj (SLO) am 11. und 12. November
Am 11. und 12. November stehen beim Weltcup in Kranj die letzten Entscheidungen der Saison 2017 an. Janja Garnbret hat den Gesamtweltcup im Lead schon für sich entschieden, Jessica Pilz liegt auf dem vierten Zwischenrang. Auch Hannah Schubert ist aktuell unter den Top Ten. In Kranj ist auch ihr Bruder Jakob Schubert wieder dabei. Er trifft auf die in China im Lead sehr erfolgreichen Boulderer um Tomoa Narasaki. Chefroutensetzer ist der Österreicher Florian Murnig. Das Finale findet am Sonntag, den 12.11., um 17 Uhr MEZ statt.
Photos: IFSC / Eddie Fowke - Text: Ben Lepesant