Alle Infos für Athlet:innen
Downloads Allgemein
Allgemeine Klasse
2026
2025
2024
2023
Nachwuchs
2026
2025
2024
2023
Paraclimbing
Allgemeine Informationen zur Klassifizierung
Allgemeine Informationen zur Klassifizierung
Was ist die Klassifizierung?
Die Klassifizierung im Parasport ist ein System, das sicherstellt, dass der Wettkampf fair und gleichberechtigt ist. Sportler:innen werden nach Art und Schweregrad ihrer Beeinträchtigung in verschiedene Sportklassen eingeteilt. So treten Sportler:innen mit ähnlichen Voraussetzungen gegeneinander an.
Physische Klassifizierung von Paraclimbing Athlet:innen in Österreich (PI Classification):
Der KVÖ führt einmal pro Jahr, möglichst am Tag vor dem ersten nationalen Paraclimbing-Bewerb der Saison, eine Klassifizierung durch. Daran können alle zum Bewerb gemeldeten Athlet:innen teilnehmen, welche die österreichische Staatsbürgerschaft haben und noch nicht durch die IFSC klassifiziert wurden. Bei der Klassifizierung handelt es sich um eine physische Untersuchung im 4-Augen-Prinzip und, falls zur eindeutigen Einstufung nötig, eine sportspezifische Testung. Der Termin wird auf der KVÖ-Website bzw. in der Ausschreibung des Wettkampfes veröffentlicht. Der KVÖ behält sich vor, einen Selbstkostenbeitrag für die Klassifizierung einzufordern. Dies wird im Zuge der Anmeldung für die Klassifizierung kommuniziert.
Athlet:innen, welche national klassifiziert werden, senden spätestens 14 Tage vor der Klassifizierung die relevanten Befunde an den KVÖ. Es muss in einem Schreiben vom Arzt eine Diagnose inklusive Symptomatik der vorliegenden Krankheit oder Behinderung gestellt werden und bestätigt werden, dass der Gesundheitszustand das Sportklettern als Wettkampf-Parasport erlaubt.
Klassifizierung von sehbehinderten Athlet:innen (VI Classification):
Alle Sportler:innen der B-Klassen (Blinde- und Sehbehinderte) müssen nicht zur physischen Klassifizierung kommen. Für diese Sportklassen reicht das Zertifikat eines spezialisierten Augenarztes, der die folgenden Parameter gemessen und dokumentiert hat:
1. Lichtempfindlichkeit
2. Sehvermögen
3. Gesichtsfeld
Sollte ein:e Athlet:in der B-Klasse schon eine Klassifizierung eines anderen Para-Sports haben, wird die Klasse und der Klassen-Status vom KVÖ akzeptiert und übernommen.
Sonstige Möglichkeiten der Klassifizierung:
Der KVÖ organisiert pro Jahr eine Klassifizierung für alle Paraclimbing Athlet:innen (siehe oben). Kann ein:e Athlet:in nicht an diesem Termin teilnehmen oder wird während der laufenden Saison eine erneute Klassifizierung benötigt, kann diese beim KVÖ beantragt werden. Die Kosten dafür wären jedenfalls selbst zu tragen, wobei die tatsächliche Durchführung einer weiteren Klassifizierung aus organisatorischen Gründen nicht garantiert werden kann.
Kontakt bei weiteren Fragen zur Klassifizierung / zu Paraclimbing:
Julia Pinggera