Startschuss für die Austria Climbing Summer Series 2020! Am Mittwoch um 10 Uhr wird der Dreiländer-Wettkampf zwischen den Kletter-Assen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz mit der Qualifikation für den Boulder-Bewerb der Damen eröffnet. Die Qualifikation der Herren startet um 14:45 Uhr.
Seit Sonntag tüftelt Chefroutensetzer Matthias Woitzuck gemeinsam mit Jorg Verhoeven, Andreas Matuska und Dirk Uhlig an der mobilen WM-Wand von 2018 in der Leichtathletik-Halle im Sillside Areal in Innsbruck an den perfekten Bouldern.
Geschraubt wird mit einer Mischung aus Handwerk, Können und viel internationaler Erfahrung auf der einen, Kreativität und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden auf der anderen Seite – immer unter strengster Einhaltung der Covid-19-Maßnahmen.
„Wir setzen unser Sicherheitskonzept trotz der Lockerungen, die seit 1. Juli gelten, streng und konsequent um, schon beim Aufbau und dann natürlich auch bei den Bewerben. Das beginnt bei einem überschaubaren Personenkreis ohne Zuseher, der es uns ermöglicht ganz klar nachzuvollziehen, wer wann in der Halle war, bis hin zu Mindestabständen“, erklärt KVÖ-Sportdirektor Heiko Wilhelm. Die Sicherheitsmaßnahmen waren auch zentrales Thema beim abendlichen Technical Meeting mit den Trainerteams aus den beiden Nachbarländern, die am Dienstag in Innsbruck Quartier bezogen haben.
Rückkehr in den Wettkampfmodus
Die Vorfreude auf die vierteilige Austria Climbing Summer Series mit insgesamt zehn Bewerben ist bei Wilhelm und dem 40-köpfigen KVÖ-Team riesengroß: „Aus sportlicher Sicht sind wir super-happy, dass es wieder losgeht. Für die Athletinnen und Athleten ist es wichtig, dass sie den Wettkampfstress, den sie seit der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs herbeisehnen, wieder erleben dürfen.“
So sieht es auch Jessica Pilz, die am Dienstagvormittag noch eine letzte Trainingseinheit eingelegt hat. „Die Austria Climbing Summer Series ist die perfekte Gelegenheit, um wieder in den Wettkampfmodus zu schalten, vor allem was den Kopf betrifft. Mit der Konkurrenz aus unseren beiden Nachbarländern gibt es eine zusätzliche Challenge“, freut sich die Niederösterreicherin auch auf das Duell mit der Boulder-Weltmeisterin von 2016. „Petra Klingler ist genau wie ich für Olympia qualifiziert. Ich bin gespannt, wie sie drauf ist, aber sie ist jedenfalls ein guter Gradmesser.“
Jakob Schubert hat sich mit einem Mix aus Training und Fels auf die ersten Bewerbe vorbereitet, fühlt sich bestens gerüstet für den Auftakt. „Ich freue mich schon auf das Gefühl, mich endlich wieder an der Wand messen zu können. Körperlich bin ich bestens drauf und ich freue mich auf spannende Wettkämpfe mit unseren langjährigen Kletterfreunden aus Deutschland und der Schweiz.“
Boulder-Finali live in ORF Sport+
Die erste Entscheidung der Austria Climbing Summer Series fällt am Donnerstag im Boulder-Finale der Damen. ORF Sport+ überträgt ab 17 Uhr live und zeigt ab 20:15 Uhr auch das Finale der Herren. Kletter-Fans aus Österreich und der Welt haben zudem im World Wide Web die Möglichkeit, via Live-Stream dabei zu sein: wahlweise im YouTube-Kanal des Österreichischen Kletterverbands, beim Kletter-Channel EpicTV sowie auf der Facebook-Seite des Innsbruck Tourismus.
Und die Bewerbe – das steht seit Montag fest – werden nun auch in den Sozialen Netzwerken des Internationalen Kletterverbands IFSC zu sehen sein. Wilhelm: „Ich bin sehr froh, dass die Austria Climbing Summer Series derart positiv aufgenommen wird. Es ist eine große Ehre für uns, dass wir beim Wettkampf-Comeback des Klettersports nach der Covid-19-Pause Zuschauer aus der ganzen Welt haben werden.“
Die „Austria Climbing Summer Series 2020“ wird von Juli bis September durchgeführt und umfasst insgesamt 10 Bewerbe. Je drei in den Einzeldisziplinen Lead, Boulder, Speed sowie zum Abschluss ein Bewerb im olympischen Kombinationsformat. Das Teilnehmerfeld umfasst pro Event jeweils rund 25 Damen und 25 Herren. Die ersten sechs Events der Summer Series im Juli und August werden ohne Zuschauer über die Bühne gehen.
STARTERFELD DER AUSTRIA CLIMBING SUMMER SERIES 2020:
Boulder Herren (8./9. Juli)
Österreich: Lawrence Bogeschdorfer (NFÖ Vöcklabruck, OÖ) , Christoph Bräuer (ÖAV Steyr, OÖ), Alexander Harlacher (ÖAV Waidhofen/Ybbs, NÖ), Dominik Haertl (NFÖ Wien, W) , Andreas Hofherr (ÖAV Feldkirch, VLBG), Johannes Hofherr (ÖAV Feldkirch, VLBG), Robin Kirchmair (ÖAV Innsbruck, TIR), Florian Klingler (ÖAV Innsbruck, TIR), Georg Parma (NFÖ Eichgraben, NÖ), Tobias Plangger (ÖAV Innsbruck, TIR), Thomas Podolan (NFÖ Salzburg, SLBG), Jan-Luca Posch (ÖAV Innsbruck, TIR), Mathias Posch (ÖAV Innsbruck, TIR), Stephan Rest (ÖAV Kuchl, SLBG), Stefan Scherz (NFÖ Neunkirchen, NÖ), Jakob Schubert (ÖAV Innsbruck, TIR), Nicolai Uznik (SV St. Johann i.R., KNT), David Zinsler (NFÖ Wien, W)
Deutschland: Yannick Flohé (DAV Aachen), Max Kleesattel (DAV Schwäbisch Gmünd), Philipp Martin (DAV Allgäu-Kempten), Christoph Schweiger (DAV Ingolstadt)
Schweiz: Dylan Chuat (SAC Swiss Climbing), Sasha Lehmann (SAC Swiss Climbing), Baptiste Ometz (SAC Swiss Climbing)
Boulder Damen (8./9. Juli)
Österreich: Lena Breuss (ÖAV Imst-Oberland, TIR), Johanna Färber (BV Boulderverein Bloc House, STMK), Sarah Feichtenschlager (ÖAV Straßwalchen, SLBG), Julia Fiser (ÖAV Innsbruck, TIR), Eva Hammelmüller (ÖAV Haag NÖ), Mona Jenewein (ÖAV Innsbruck, TIR), Lea Kempf (ÖAV Egg, VLGB), Stephanie Leitner (SK Boulderbar, W), Sandra Lettner (ÖAV Vöcklabruck, OÖ), Lena Losinskyj (ÖAV Haag, NÖ), Julia Lotz (ÖAV Hohe Munde, TIR), Jessica Pilz (ÖAV Haag, NÖ), Mattea Pötzi (ÖAV Villach, KNT), Jana Rauth (ÖAV Imst-Oberland, TIR), Celina Schoibl (NFÖ Salzburg, SLBG), Hannah Schubert (ÖAV Innsbruck, TIR), Franziska Sterrer (NFÖ Vöcklabruck, OÖ), Laura Stöckler (ÖAV Haag, NÖ), Emma Tabernig (ÖAV Bludenz, VLBG), Emilia Warenski (ÖAV Innsbruck, TIR)
Deutschland: Lucia Dörffel (Sächsischer Bergsteigerbund), Mona Kellner (DAV Freising), Elisa Van der Wel (DAV Zweibrücken), Roxana Wienand (DAV Aschaffenburg)
Schweiz: Natalie Bärtschi (SAC Swiss Climbing), Petra Klingler (SAC Swiss Climbing), Sofia Yokoyama (SAC Swiss Climbing)
Speed Herren (10. Juli)
Österreich: Jonas Biack (ÖAV Gebirgsverein, W), Lawrence Bogeschdorfer (NFÖ Vöcklabruck, OÖ), Christoph Bräuer (ÖAV Steyr, OÖ), Alexander Harlacher (ÖAV Waidhofen/Ybbs, NÖ), Andreas Hofherr (ÖAV Feldkirch, VLBG), Johannes Hofherr (ÖAV Feldkirch, VLBG), Robin Kirchmair (ÖAV Innsbruck, TIR), Lukas Knapp (NFÖ Salzburg, SLBG), Georg Parma (NFÖ Eichgraben, NÖ), Tobias Plangger (ÖAV Innsbruck, TIR), Jan-Luca Posch (ÖAV Innsbruck, TIR), Stefan Scherz (NFÖ Neunkirchen, NÖ), Jakob Schubert (ÖAV Innsbruck, TIR), Nicolai Uznik (SV St. Johann i.R., KNT), David Zinsler (NFÖ Wien, W)
Deutschland: Linus Bader (DAV Neu-Ulm), Thorben Bloem (DAV Braunschweig), Ludwig Breu (DAV Landshut), Sebastian Lucke (DAV Konstanz)
Schweiz: Sasha Lehmann (SAC Swiss Climbing)
Speed Damen (10. Juli)
Österreich: Alexandra Elmer (ÖAV Tauernkraxxla, SLBG), Julia Fiser (ÖAV Innsbruck, TIR), Eva Hammelmüller (ÖAV Haag, NÖ), Mona Jenewein (ÖAV Innsbruck, TIR), Lea Kempf (ÖAV Egg, VLGB), Stephanie Leitner (SK Boulderbar, W), Sandra Lettner (ÖAV Vöcklabruck, OÖ), Lena Losinskyj (ÖAV Haag, NÖ), Julia Lotz (ÖAV Hohe-Munde, TIR), Jessica Pilz (ÖAV Haag, NÖ), Mattea Pötzi (ÖAV Villach, KNT), Jana Rauth (ÖAV Imst-Oberland, TIR), Celina Schoibl (NFÖ Salzburg, SLBG), Hannah Schubert (ÖAV Innsbruck, TIR), Franziska Sterrer (NFÖ Vöcklabruck, OÖ), Laura Stöckler (ÖAV Haag, NÖ), Emilia Warenski (ÖAV Innsbruck, TIR)
Deutschland: Nuria Brockfeld (DAV Osnabrück), Franziska Ritter (DAV Barmen)
Schweiz: Petra Klingler (SAC Swiss Climbing)
TERMINE AUSTRIA CLIMBING SUMMER SERIES 2020
08./09. Juli – 1. Boulderbewerb Innsbruck
10. Juli – 1. Speedbewerb Innsbruck
15./16. Juli – 2. Boulderbewerb Innsbruck
17. Juli – 2. Speedbewerb Innsbruck
August 3. August – 1. Vorstiegsbewerb Imst
August 6. August – 2. Vorstiegsbewerb Imst
September (TBD) - Staatsmeisterschaften Innsbruck (Boulder, Speed, Vorstieg, Combined)