Beim Training hat der KVÖ eine Reihe an Leitgedanken und Zielen zusammengestellt, denen der Verband beim Erhalt und Ausbau der Trainingsstrukturen folgt:
- Regelmäßige Evaluierung und kritisches Hinterfragen der Methoden und Strukturen
- Transparenz beim Training und bei den Sichtungskriterien
- Psychologische, sportliche und soziale Betreuung nach höchsten Qualitätsstandards
- Qualitativ hochwertiges Training, bei dem Vielseitigkeit, Innovation, Ausgleich und Abwechslung wichtig sind
- Die Eigenverantwortung und das Mitspracherecht der AthletInnen werden groß geschrieben
- Möglichkeit für alle AthletInnen, vielseitig zu trainieren
- Training bedeutet Wissenstransfer zwischen AthletInnen und TrainerInnen, hierbei sollen sich beide Seiten weiterentwickeln
- Konstruktive Zusammenarbeit zwischen regionalen TrainerInnen und NationaltrainerInnen
- Bestmögliche Hauptstützpunkte für AthletInnen aus allen Regionen Österreichs
Um eine sinnvolle Mischung aus Zentralisierung und Dezentralisierung zu gewährleisten, unterhält der KVÖ einerseits Trainings-Stützpunkte, die in ganz Österreich verteilt sind, und anderseits das Bundesleistungszentrum in Innsbruck.