Die "Schuh-Künstler" von Innsbruck

Allgemein

Für jeden Fuß der richtige Schuh. Dieses Motto gilt für Kletterer weltweit. Auch Schuh Staudinger vertraut auf dieses Credo – einer der vielen Gründe, warum die Partnerschaft mit Austria Climbing auf Augenhöhe basiert und täglich gelebt wird.

 

Begonnen hat alles vor über 30 Jahren. Als der Klettersport seinen ersten „Boom“ erlebte. „Ich war selbst begeisterter Kletterer, da ist das richtige Schuhwerk einfach wichtig. Das Eigeninteresse war vorhanden, ich habe herumgebastelt und Kletterschuhe besohlt“, erinnert sich Adi Staudinger. Wobei: Schuhe besohlen hat bei den Staudingers noch viel länger Tradition.

 

 

Tiefe Verbundenheit

 

Die Geschwister Silvia Decristoforo und Adi Staudinger führen das Geschäft in Innsbruck mit Silvias Sohn Peter nun in sechster Generation. Georg Staudinger, der Ur-Ur-Urgroßvater von Adi und Silvia, verdiente sich in Timelkam bei Vöcklabruck seit dem Jahr 1788 als Landschuhmacher sein Brot. Nach seiner Wanderschaft wurde er in Kitzbühel sesshaft. Danach übernahm sein Sohn Michael die Werkstatt. Michael Staudinger, der Großvater von Adi und Silvia, übersiedelte die Firma nach Innsbruck. Im dritten Stock des Sparkassendurchgangs gründete er eine Werkstatt zur Herstellung von Schuhoberteilen.

 

Adolf Staudinger sen. erweiterte in der vierten Generation 1972 das Unternehmen um ein Fachgeschäft für Berg- und Sportschuhe und Schuhreparatur in der Maximilianstraße, wo es auch heute noch zu finden ist. Inzwischen zählt das Unternehmen 15 Mitarbeiter:innen, das Faible für den Klettersport ist geblieben.

 

Talente und Paraclimbing gefördert

 

Schuh Staudinger unterstützt seit vielen Jahren Österreichs beste Kletter-Talente. „Zum Beispiel haben wir Hannah und Jakob Schubert im Nachwuchsbereich unterstützt. Jakob ist inzwischen mehrfacher Weltmeister und Olympia-Medaillengewinner, aber wenn ich ihn treffe, tratschen wir immer noch gerne“, so Adi Staudinger jr. „Wir wollen den Nachwuchs fördern. Wenn sie dann im Nationalteam sind, haben sie meistens eine große Auswahl an Schuhen. Bei den Jungen ist das anders, da muss ein paar Schuhe auch öfter besohlt werden.“

 

Entsprechend verbunden ist Adi Staudinger jr. mit zahlreichen Athlet:innen. „Wenn sie Erfolge feiern und im Fernsehen zu sehen sind, verfolge ich das schon und freue mich mit. Da schaue ich ganz genau hin – aber nicht auf die Schuhe, sondern ihre Leistung.“

 

Breiter, schmäler, steifer – Schuh Staudinger passt Kletterschuhe perfekt an. Inzwischen hat sich eine Kooperation mit dem Paraclimbing-Nationalteam entwickelt. „Paraclimber haben individuelle Bedürfnisse, auf die wir eingehen“, erklärt Schuh-Versteher Staudinger.

 

„Es ist eine eigene Wissenschaft“

 

Die Paraclimber können Schuh Staudinger jederzeit aufsuchen. Anpassen, neu besohlen, umbauen – durch die entsprechenden Zertifizierungen kann auf Originalmaterial von La Sportiva und Scarpa gebaut werden.

 

Die Unterstützung ist durch Katharina Saurwein entstanden. Als KVÖ-Nationalcoach widmete sie sich bereits vor Jahren dem Paraclimbing-Nationalteam und hatte beste Erinnerungen an Staudinger, schließlich wurde auch sie als Aktive im Nachwuchsbereich unterstützt.

 

Das Anpassen der Schuhe ist zeitintensiv, für ein Paar muss man mit mindestens einer und bis zu vier Stunden rechnen. Eines steht für Adi Staudinger jr. fest: „Es ist eine eigene Wissenschaft, die Schuhe anzupassen. Wir stecken viel Herzblut in die Sache.“

 

Die Nachricht, dass Paraclimbing womöglich bei den Paralympischen Spielen in Los Angeles 2028 dabei ist, freute auch Adi Staudinger jr. Vielleicht klettern Österreichs Paraclimber dann um paralympische Medaillen – mit Schuhen, die von Schuh Staudinger angepasst wurden. Staudinger: „Das würde mich wirklich sehr freuen.“

Media Center
Social Media
The North Face
Tirol
Innsbruck
Sport Ministerium
Bundesheer
Bundes-Sport GmbH
IFSC
Alpenverein
Naturfreunde
Sport Austria
Österreichisches Olympisches Comité
austriaclimbing.com  Die "Schuh-Künstler" von Innsbruck
nach oben