„Sport ist Bewegung, Sport ist Begegnung – dafür steht der Tag des Sports seit seiner Gründung vor 23 Jahren. Für Sportbegeisterte jeden Alters ist das ein jährlicher Höhepunkt“, sagt Sportminister und Vizekanzler Werner Kogler über die größte Open-Air-Sportveranstaltung Österreichs, die heuer ihre Premiere unter dem Gütesiegel des Österreichischen Umweltzeichens für Green Events und Green Meetings feiert. „Wir würdigen die Leistungen unserer besten Sportler:innen, die als Vorbilder für uns alle und vor allem für unsere Kinder und Jugendlichen so wichtig sind.“
Einer davon ist Nicolai Uznik. Der Kärntner wird auf der Hauptbühne für seine Goldmedaille bei der Kletter-EM in München im Vorjahr geehrt. Für jede/n geehrte/n Sportler:in wird vom Sportministerium über das Umweltprojekt „Baumbuddy“ ein Baum gepflanzt. Seit 2021 gibt es auf Initiative von Werner Kogler und seinem Team am Tag des Sports Bäume statt Pokale, 2023 wird der tausendste Baum in einer der Biodiversitäts-Oasen in Oberösterreich gepflanzt.
Auch Jakob Schubert und Jessica Pilz werden geehrt, allerdings befindet sich Schubert bei seinem Fels-Projekt in Norwegen und Pilz beim Weltcup in China. Uznik wird am Samstag ab 14 Uhr außerdem bei der Pagode der Kletterverband Österreich (Nummer 324) Autogramme schreiben und für Selfies zur Verfügung stehen. Beim KVÖ-Stand steigt außerdem ein Zlagboard-Contest.
Weiters würdigen Bundesheer, Polizei und Zoll ihre Top-Sportler:innen beim Military Sports Award, Polizeisport Award und dem Preis für die Zollsportler:innen des Jahres.