Bei den Herren zeigte sich Dominik Haertl (NFÖ Wien) bereits in starker Form und setzte sich mit 3 Tops und 4 Zonen in einer spannenden Finalrunde vor Nicolai Uznik (SV St. Johann i.R.) durch. Der Kärntner musste dem Wiener aufgrund der höheren Anzahl (2) an Top-Versuchen an diesem Tag den Vortritt lassen. Platz 3 ging an Andreas Hofherr (ÖAV Feldkirch). Der Vorarlberger holte ebenfalls 3 Tops und 4 Zonen und reihte sich aufgrund der Versuche hinter Haertl und Uznik ein.
„Nach unserem Amerika-Trip war ich leicht kränklich und konnte nicht so trainieren, wie ich es gerne gehabt hätte. Vielleicht war die Pause ja dann doch gar nicht so schlecht. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden. Ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, wann ich das letzte Mal gewonnen habe. Mit der Leistung in der Qualifikation war ich schon sehr zufrieden und konnte im Finale noch einen drauflegen. Die Boulder sind mir sehr gelegen. Es war bis zum Schluss spannend. Es freut mich, dass ich mich am Ende durchsetzen konnte. Ich hatte wirklich ein super Gefühl. Das gibt sehr viel Auftrieb für die nächsten Wochen“, bilanzierte Haertl nach einem intensiven Klettersonntag.
Teamkollege Nicolai Uznik blickte auf den Saisonstart mit gemischten Gefühlen zurück: „In der Qualifikation war das schon ganz gut heute, mit dem Finale bin ich nicht ganz zufrieden – da habe ich einen Boulder verhaut bzw. habe ihn falsch probiert. Zum Reinschnuppern in die Saison hat es aber dann vor Heimpublikum ganz gut gepasst. Es war für mich eine wichtige Standortbestimmung vor der ÖSTM, die bereits in 2 Wochen stattfinden wird. Ich fühle mich sehr gut, habe im Winter viel getan und mein Training etwas anders gestaltet. Ich bin froh, dass es jetzt wieder richtig los geht.“
Alle Ergebnisse der Herren gibt es HIER!
Bei den Damen gab es beim ersten A-Cup der neuen Saison eine große Überraschung. Lea Kempf (ÖAV Egg) zeigte im Finale eine tadellose Leistung und sicherte sich mit 3 Tops und 4 Zonen souverän den Sieg. Platz 2 holte sich die Lokalmatadorin Mattea Pötzi (ÖAV Villach). Die Kärntnerin holte im Finale 3 Tops und 3 Zonen und beendete den ersten Boulder-Wettkampf vor Johanna Färber (BV Bloc House), die 2 Tops und 3 Zonen erreichen konnte.
„Für mich war es ein super Wettkampf. Es ist einfach super gelaufen, das freut mich voll. Im letzten Jahr war der Saisonstart echt nicht gut, jetzt ist es mir voll aufgegangen. Es waren richtig coole Boulder dabei. Vor dem ersten Wettkampf ist es immer ein bisschen schwierig, weil man nie genau weiß, wo man steht. Wenn ich ehrlich bin, war ich schon überrascht, dass es so gut läuft. Es ist eine Bestätigung meines Weges. Für das Selbstvertrauen war dieser Sieg heute sehr wichtig. Den Flow möchte ich nun auch zur ÖSTM mitnehmen. Ich versuche locker zu bleiben, der Rest kommt dann von ganz alleine“, strahlte Kempf nach ihrem Sieg.
Aber auch die Lokalmatadorin Mattea Pötzi hatte allen Grund zur Freude: „Es war eine große Überraschung für mich. Ich habe mich nicht speziell vorbereitet, ich fokussiere mich heuer wieder auf den Vorstieg – daher werde ich international keine Boulder-Wettkämpfe bestreiten. In den letzten 1,5 Wochen habe ich mich in Arco vorbereitet. Es ist ein angenehmes Gefühl, wenn man ohne Druck und entspannt in einen Wettkampf gehen kann. Diese Leichtigkeit konnte ich heute dann im Finale zeigen. Es war sehr schön, auch der Support in der Heimat war grandios.“
Alle Ergebnisse der Damen gibt es HIER!
Im U20-Bewerb den Mädchen setzte sich Lea Kempf (ÖAV Egg) vor ihrer Landsfrau Ariane Franken (ÖAV Feldkirch) durch. Maya Klaunzer (ÖAV Lienz) komplettierte als Dritte das Siegerpodest.
Sophia Avender (NFÖ Mürzzuschlag) sicherte sich in der U18-Wertung der Mädchen den Sieg vor Anna Bolius (ÖAV Gebirgsverein). Platz 3 ging an Elina Vettori (ÖAV Hall).
Bei den Burschen konnte sich Julian Wimmer (ÖAV Wilder Kaiser) über Platz 1 im U20-Bewerb freuen. Platz 2 ging an Benjamin Haidacher (ÖAV Kufstein), Rang 3 holte Felix. Mader (NFÖ Villach).
Im U18-Bewerb der Burschen setzte sich Ilja Auersperg (ÖAV Gebirgsverein) vor Raffael Gruber (ÖAV Innsbruck) durch. Julian Schrittwieser (NFÖ Mürzzuschlag) komplettierte als Dritter die Top-3.
Alle Ergebnisse (U20 und U18) gibt es HIER!