Zakopane (POL): in 2-Jahres Abständen findet die Europameisterschaften in Lead, Speed und Boulder statt. Heuer war es wieder soweit und die Boulder Europameisterschaften gingen letztes Wochenende in Zakopane (POL) über die Bühne, bevor Anfang Oktober die Speed- und Lead Europameisterschaft in Edinburgh stattfinden wird. Mit einem hervorragenden Publikum und spannenden Wettkampfrunden war der Bewerb in Polen ein großer Erfolg.
Uznik und Dornauer nach Qualifikation auf Platz 2 und 3!
In der Qualifikation konnten die österreichischen Athleten ihr Können zeigen und überzeugten mit starken Leistungen. Für Dornauer Alfons (ÖAV Zillertal, TIR) und Uznik Nicolai (SV St. Johann i.R., KNT) war es eine spannende Runde und beide konnten mit 5 Tops in das Halbfinale einziehen. Am Ende waren die Versuche ausschlaggebend und so wurde Uznik zweiter und Dornauer dritter. Ebenfalls für das Halbfinale qualifizierte sich Florian Klingler (ÖAV Innsbruck, TIR), der mit 4 Tops und 5 Zonen auf Platz 14 landete.
Auch bei den Damen qualifizierten sich 3 Österreicherinnen für das Halbfinale. Beste Damen nach der Qualifikation war Johanna Färber (ÖAV Graz, STMK), die mit 3 Tops und 5 Zonen auf Platz 5 landete. Auch Eva-Maria Hammelmüller (ÖAV Haag, NÖ) und Mattea Pötzi (ÖAV Villach, KNT) gelang ein Einzug in das Halbfinale.
Erber Matthias (ÖAV Kitzbühel, TIR, 25.) und Jan-Luca Posch (ÖAV Innsbruck, TIR, 28.), schafften es nicht in das Halbfinale einzuziehen.
Uznik verpasst nur knapp den Einzug in das Finale
Nach der erfolgreichen Qualifikation der 5 Athleten für das Halbfinale, musste sich Uznik nach 2 Tops und 2 Zonen mit dem 7. Platz zufriedengeben und verpasste nur knapp den Einzug in das Finale. Auch Klingler (Rang 15) und Dornauer (Rang 19) gelang der Einzug in das Finale nicht.
Auch bei den Damen verpasste Färber den Einzug in das Finale und sie wurde, trotz 2 Tops und 4 Zonen, Achte. Für Hammelmüller und Pötzi endete die Halbfinalrunde mit Platz 14 und 15.
Gold für Slowenien und Frankreich
Die Slowenin Repusic Urska gewann bei den Damen die Goldmedaille gefolgt von ihrer Teamkollegin Lukan Vita und der Russin Kuzmenko Irina. Alle drei Damen hatten 3 Tops und 4 Zonen und am Ende waren die Versuche ausschlaggebend. Auch bei den Herren war das Finale sehr spannend und Mawen Mickael aus Frankreich holte sich den Sieg mit 2 Tops und 4 Zonen gefolgt von den beiden Russen Skorodumov Sergei und Timonov Vadim, die es beide schafften, ein Top zu erzielen.
Ergebnisse
Damen
8. Färber Johanna
15. Hammelmüller Eva Maria
16. Pötzi Mattea
Herren
7. Uznik Nicolai
15. Klingler Florian
19. Dornauer Alfons
25. Erber Matthias
28. Posch Jan Luca
Hier die detaillierten Ergebnisse
Text: Laura Treidl