Bei den Frauen ließ Johanna Nagl mit einer Zeit von 8,357 Sekunden im Finale gegen Maya Walter (9,745 Sekunden) nichts anbrennen und sicherte sich den Sieg. Platz drei ging am Ende an Antonia Mayer.
Bei den Herren zeigte einmal mehr Österreichs Rekordhalter Kevin Amon seine Klasse. Der Niederösterreicher, der in der vergangenen Saison erstmals ein Weltcup-Podium erreichen konnte, setzte sich im Finale gegen Tobias Plangger durch, profitierte dabei jedoch von einem Fehlstart des Tirolers. Platz drei holte Lukas Windischer, der im kleinen Finale gegen Alexander Bergmann die Oberhand behielt.
„Die Vorbereitung lief dieses Mal wirklich hervorragend – so gut wie selten zuvor. Die Trainingszeiten waren konstant tief, was mir viel Selbstvertrauen gibt. Im Wettkampf lege ich erfahrungsgemäß sogar noch eine Schippe drauf, daher blicke ich mit viel Optimismus nach vorne“, sagt Amon und ergänzt: „Mein Ziel bleibt, unter fünf Sekunden zu laufen – auch wenn das im Wettkampf nicht immer entscheidend ist. Viel wichtiger ist es, von Runde zu Runde weiterzukommen. Deshalb versuche ich, mich nicht zu sehr auf die Zeit zu fixieren. Ich habe auch an meiner Beta gearbeitet und einige Feinheiten angepasst. Das ist entscheidend, um sich weiterzuentwickeln – nicht nur technisch, sondern auch körperlich. Das hat bei mir sehr gut funktioniert.“
Im Bewerb der U13 der Mädchen setzte sich Sara Obermoser im Finale gegen Elisa Steindl durch. Livia Herr komplettierte als Dritte das Siegespodest. In der U15 konnte sich Alice Zirnitzer im Finale gegen Lokalmatadorin Karla Hager behaupten. Platz drei ging an Emilia Kartusch.
Bei den Burschen (U13) jubelte Christian Drexel vor Moritz Schropp über den Sieg. Joachim Ganzberger beendete den Wettkampf auf Rang drei. In der U15 sicherte sich Simon Schmutzhard den Sieg und verwies Richard Jocksch und Alexander Ergoth auf die Plätze zwei und drei.