Pilz und Schubert führen 15-köpfiges WM-Team an

Allgemein

Für Österreichs Kletter-Asse steht das große Saison-Highlight kurz bevor. Von 20. bis 28. September steigt in Seoul (KOR) die Kletter-Weltmeisterschaft. In Para-Climbing, Speed, Bouldern und Vorstieg werden Weltmeister:innen gekürt, der Kletterverband Österreich (KVÖ) nominiert 15 Athlet:innen für die Titelkämpfe. Angeführt wird das WM-Aufgebot von den Olympia-Medaillengewinner:innen Jessica Pilz und Jakob Schubert.

Fünf Tage vor dem Start der WM hob der erste Teil der rot-weiß-roten Delegation am Montag nach Südkorea ab. Mit an Bord: Das Para-Climbing-Team. Mit Linda Le Bon, Jasmin Plank, Markus Pösendorfer und Angelino Zeller haben es vier Athlet:innen ins Aufgebot geschafft, alle vier gelten als Medaillen-Kandidat:innen.

 

Als Top-Favorit in seiner Kategorie gilt Angelino Zeller. Der 29-jährige Steirer konnte bei den letzten drei Weltmeisterschaften (Bern 2023, Moskau 2021, Briancon 2019) jeweils die Goldmedaille gewinnen. Im Weltcup konnte er die letzten zwölf Bewerbe für sich entscheiden, die Siegesserie läuft seit Sommer 2021. „Ich habe bereits vor der Saison gesagt, dass eine WM-Medaille das große Saisonziel ist – daran hat sich nichts geändert. Es wird sicher ein cooler Fight, ich freue mich sehr.“

 

Pilz dämpft Erwartungshaltung

 

Im Vorstieg sind mit Jessica Pilz und Jakob Schubert die beiden Olympia-Medaillengewinner:innen von Paris am Start. Beide hatten in diesem Jahr jedoch mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Während sich Schubert mit Rang fünf in Koper (SLO) zurückmeldete, belegte Pilz bei ihren drei Weltcup-Starts in dieser Saison auf die Plätze 31, 14 und 12.

 

„Es sieht so aus, als wäre das in der momentanen Situation das Maximum. Ich glaube nicht, dass bei der WM ein wesentlich besseres Ergebnis möglich ist, aber ich werde alles geben“, macht sich die 28-jährige Niederösterreicherin, die bereits vier WM-Medaillen (2x Gold, 1x Silber, 1x Bronze) gewinnen konnte, diesmal keine Medaillen-Hoffnungen.

 

Schubert: „Medaille möglich, aber schwierig“

 

Anders sieht es bei Schubert aus. Der sechsfache Weltmeister, der bei insgesamt elf WM-Medaillen hält, will seinen Vorstiegs-Titel der letzten WM (Bern 2023) verteidigen. „Das war vor der Saison das große Ziel. Es ist nach wie vor möglich, aber es wird sehr hart. Eventuell muss ich meine Erwartungen anpassen“, sagt Schubert in Anbetracht seiner mehr als einjährigen Wettkampf-Pause aufgrund von Verletzungsproblemen.

 

Mit seinem Spitzenplatz beim Weltcup-Comeback bewies der 34-jährige Innsbrucker, dass er in seiner Paradedisziplin trotz langer Auszeit zur Weltspitze zählt. Bei den letzten fünf Weltmeisterschaften nahm er stets zumindest eine Medaille mit nach Hause. „Normalerweise fahre ich zu einer WM und erwarte eine Medaille. Dieses Mal ist es anders – es ist machbar, jedoch viel schwieriger. Aber am Ende des Tages ist es eine Weltmeisterschaft und es zählen die Medaillen.“

 

Im Vorstieg wurden zudem Julia Fišer, Flora Oblasser und Mattea Pötzi nominiert.

 

Routine trifft Jugend

 

Im Bouldern sind sechs KVÖ-Athlet:innen am Start: Lea Kempf, Sandra Lettner, Flora Oblasser, Jan-Luca Posch, Nicolai Užnik und Julian Wimmer. Im Speed ist Kevin Amon Österreichs einziger Vertreter.

 

„Wir haben ein schlagkräftiges Team am Start, eine gute Mischung aus Erfahrung und jugendlicher Leichtigkeit. Es war eine durchwachsene Saison mit einigen Verletzungen, umso schöner ist es, mit der WM einen großen Abschluss zu haben. Die letzten Trainingswochen stimmen uns sehr zuversichtlich“, meint KVÖ-Nationalcoach Katharina Saurwein.

 

Der Großteil des Teams hebt am Mittwoch (17. September) nach Seoul ab.

 

ÖSTERREICHS WM-AUFGEBOT

 

Para-Climbing:
Linda Le Bon
Jasmin Plank
Markus Pösendorfer
Angelino Zeller

 

Speed:
Kevin Amon

 

Bouldern:
Lea Kempf
Sandra Lettner
Flora Oblasser
Jan-Luca Posch
Nicolai Užnik
Julian Wimmer

 

Vorstieg:
Julia Fišer
Flora Oblasser
Jessica Pilz
Mattea Pötzi
Jakob Schubert

 

WM-ZEITPLAN

 

20. September
09:00 - 15:00 Uhr: Para-Climbing Qualifikation, Damen und Herren

 

21. September
09:00 - 15:00 Uhr: Para-Climbing Qualifikation, Damen und Herren

 

22. September
09:00 - 16:30 Uhr: Lead Qualifikation, Damen und Herren

 

23. September
09:00 - 14:00 Uhr: Boulder Qualifikation, Herren
16:00 - 20:00 Uhr: Boulder Qualifikation, Damen

 

24. September
09:00 - 11:30 Uhr: Speed Training + Qualifikation, Damen
13:30 - 16:00 Uhr: Para-Climbing Finals, Damen und Herren
20:00 - 21:00 Uhr: Speed Finale, Damen

 

25. September
09:00 - 12:30 Uhr: Speed Training + Qualifikation, Herren
13:30 - 16:00 Uhr: Para-Climbing Finals, Damen und Herren
20:00 - 21:00 Uhr: Speed Finale, Herren

 

26. September
10:00 - 12:30 Uhr: Lead Halbfinals, Damen und Herren
19:00 - 21:00 Uhr: Lead Finals, Damen und Herren

 

27. September
10:00 - 12:30 Uhr: Boulder Halbfinale, Damen
19:00 - 21:00 Uhr: Boulder Finale, Damen

 

28. September
10:00 - 12:30 Uhr: Boulder Halbfinale, Herren
19:00 - 21:00 Uhr: Boulder Finale, Herren

Media Center
Social Media
The North Face
Tirol
Innsbruck
Bundesheer
Polizeisport
Sport Ministerium
Bundes-Sport GmbH
IFSC
Alpenverein
Naturfreunde
Sport Austria
Österreichisches Olympisches Comité
austriaclimbing.com  Pilz und Schubert führen 15-köpfiges WM-Team an
nach oben